Sonnabend, 12.03.2022, 09:30 – 13:00 Uhr
Müllsammeltag in Kellinghusen
Aktion des Amtes Kellinghusen. Treffpunkt das Jugendaufbauwerk (BiBeKu) in Kellinghusen, Brauerstr. 29a. An dieser Müllsammelaktion sollten wir uns beteiligen!
➜ Mittwoch, 30.03.2021, 19:00-21:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Kellinghusen
Soweit es die aktuelle Corona-Krise erlaubt, findet wieder eine Jahreshauptversammlung unserer NABU-Gruppe statt. Neben dem Behandeln verschiedener Formalitäten und einem Rückblick über die Aktivitäten der letzten beiden Jahre, wird Kurt Nießner einen Vortrag über die von ihm fotografierten Wildbienen und Wespen im Raum Kellinghusen halten. Eine gesonderte Einladung erfolgt.
· Treffpunkt: Projekt Café „Bi und to Hus“ in Kellinghusen,
Hauptstr. 11
Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NAJU-Kellinghusen: www.NABU-kellinghusen.de
Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kurt Nießner
➜ Sonntag, 24.04.2022, 07:00 – 09.00 Uhr
Vogelstimmenwanderung in Kellinghusen
Vögel singen in der Regel nur zur Brutzeit. Daher hört man Vogelgesang vor allem ab dem Spätwinter bis Ende Juli, von Ende April bis Anfang Juni hört man besonders viele Arten. Meist singen nur die Männchen, um ihre Reviere abzustecken und Weibchen anzulocken. Viele Vogelarten singen früh am Morgen am intensivsten. Dabei hat jede Vogelart einen anderen Zeitpunkt für den morgendlichen Gesangsbeginn, der durch die zunehmende Tageshelligkeit vorgegeben ist. Wer früh aufsteht, kann dies beim Erkennen und Lernen der Vogelstimmen erleben. Wer erst später ins Konzert hineinhört, ist vermutlich zunächst überwältigt von der Vielzahl der Stimmen im Vogelchor. Auf dieser Wanderung bestimmen wir unsere heimischen Vögel anhand ihres Gesangs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ein Fernglas mitbringen.
· Treffpunkt: Parkplatz des Netto Supermarktes,
Lindenstraße 23 in Kellinghusen. Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Leitung: Kurt Nießner
➜ Samstag, 07.05.2022, 09:30 – 15:00 Uhr
Fahrt zur Vogelbeobachtung in den Speicherkoog bei Meldorf
Der Speicherkoog gegenüber dem Wattenmeer ist ein bedeutendes Rast- und Durchzugsgebiet für unsere Limikolen (Watvögel) wie zum Beispiel Strandläufer, Schnepfen, Regenpfeifer. An mehreren Beobachtungspunkten können die Vögel mit dem Fernglas und Spektiv bestimmt werden. Bitte Fernglas mitbringen, ein Spektiv ist vorhanden.
· Treffpunkt: Rudolf-Kinau-Straße 6, Kellinghusen. Wir
bilden Fahrgemeinschaften und verpflegen uns selbst. Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.
Tel. 04822-5709, E-Mail: NABU-Kellinghusen@t-online.de
Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Leitung: Kurt Nießner
Am 26.11.22 findet unser Jahresabschlusstreffen statt. Wir wollen einen lustigen Nachmittag verbringen, mit Stockbrot und anschließender Wanderung durch die dunkle Lieth.
Treffpunkt: 16:00 Uhr bei BiBeKu. Ende ca. 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!
Treffen der Naturschutzjugend (NAJU) Kellinghusen
In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unserer Gruppe sind wir vor allem im praktischen Naturschutz aktiv. Spannende Aktionen, Spaß und Natur pur bietet die NAJU für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren an. Werdet aktiv in der Kindergruppe des NABU-Kellinghusen. Ihr dürft gerne 2x unverbindlich mitmachen und schauen, ob es Euch gefällt. Wir starten nach der Winterpause mit 14-tägigen Treffen und beginnen in der Brauerstr. 29 a bei BiBeKu.
· Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des
NAJU-Kellinghusen: www.NABU-kellinghusen.de
Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Christine Deppe, Katrin Collenburg, Elsbeth Harder und Anita Nießner