Das Projekt "Hochbeet für Salate und Co" wurde fortgesetzt und zusätzlich die ersten Töpfe mit mit Samen versehen. Das Hochbeet selbst musste noch weiter mit Komposterde angefüllt werden. Viel Spaß hatten wir beim Suche der Ostersüssigkeiten.
Am 19.03.22 trafen wir uns auf dem Gelände der BiBeKu. Dort montierten wir einen Bausatz für ein Hochbeet und fingen mit der Befüllung an. Neben Strauchwerk wurde insbesondere auch gesiebte Komposterde eingebracht. Alle waren eifrig dabei und hatten Spaß. Beim nächsten Treff werden wir die Arbeit fortsetzen.
Unsere Stadt Kellinghusen hat sich am 12.03.22 an der landesweiten Frühjahrsputzaktion beteiligt. Auch wir waren mit unserer Gruppe dabei und haben fleißig Müll insbesondere in der Lieth gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen und Greifern ging es auch steile Abhänge rauf und runter. Zum Abschluss dieser Aktion gab es in den Räumen der BiBeKu nocn leckeres Essen.
Am 27.11.21 fand unser letztes Treffen in diesem Jahr statt. Auf dem Gelände der BiBeKu wurden beim Lagerfeuer Stockbrot und andere Leckereien zubereitet. Das Wetter ließ sich ertragen und wir hatten viel Spass.
Wir setzten am 13.11.21 unser Projekt "Trommeln aus Tontöpfen" bei BiBeKu fort. Gemeinsam wurden die Trommeln zu Ende gebastelt und dekoriert. Eine gute Idee, wie wir finden, um ausrangierte Tontöpfe sinnvoll zu nutzen. Nach einem fröhlichen Trommelkonzert gingen alle zufrieden nach Hause.
Am 30.10.21 traffen wir uns das erste Mal in der Brauerstr. bei BiBeKu. Markus Wack hatte angeboten, dass unsere NAJU-Gruppe dort das Gelände und auch bei Bedarf Räume nutzen darf. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Nach ausführlicher Besichtigung durch die Teilnehmer begannen wir mit Bastelarbeiten. Einfache Tontöpfe sollten zu Trommeln werden.
Wir beteiligen uns an der Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein", bei uns durch die Stadt Kellinghusen organisiert. Bei leider nur geringer Beteiligung durch andere Organisationen und Bürgerinnen und Bürger, begannen wir am 18.09.21 in der Brauerstr. Unser Schwerpunkt war die Sammlung von Müll in der Lieth. Das Ergebnis ließ sich sehen. Zum Schluß gab es Erbsensuppe und Pommes bei der BiBeKu.
Am 04.09.21 fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Wildpark Eekholt. Wir waren da zu einer Führung angemeldet. Ute führte uns informativ und lustig durch den Park. Wir lernten unter anderem, dass ein Feuersalamander sehr alt werden kann und zeigte uns ein 20 Jahre altes Exemplar mit seinen 8 Jungen.
Die Jugendgruppe traf sich am 21.08.21 um 10:00 Uhr im Stadtpark. Wir wollten mit unseren Keschern das Leben im Wasser untersuchen und bestimmen. Leider blieben die Kescher leer. Wir haben so gut wie nichts gefangen. Dies ist ein Grund zur Besorgnis. Die Ursachen dafür kennen wir nicht. Das Wasser war stellenweise veralgt und es schwammen Enten darauf, die offensichtlich gefüttert werden. Den Kindern hat es trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten zwei schöne kurzweilige Stunden in der Natur!
Am 07.08.2021 trafen wir uns wegen des schlechten Wetters beim Waldkindergarten. Dort wurden auch verschiedene Sachen mit Material aus dem Wald gebastelt. Es gab viel zu lachen und wir lernten auch einiges über den Wald.
Am 26.06.2021 ging es mit dem Fahrrad zum ehemaligen Kasernengelände. Wir hatten die Lupengläser dabei, um Insekten zu bestimmen. Wir haben auch die Bunkerreste erkundet und sind durch alte Tunnel gelaufen. Dort haben wir einige bewohnte Rauchschwalbennester gefunden. Wir hatten viel Spaß!
Vom Oberen Marktplatz am 12.06.2021 gemeinsam mit Bollerwagen zum Müllsammeln in die Kellinghusener Lieth. Neben vielen kleineren Abfällen wurden auch eine gro0e Bettdecke und verschiedene Schuhe gefunden. Alle die mitgemacht haben, bekamen zur Belohnung ein Eis spendiert.
Am 29.05.2021 besuchten wir die Familie Collenburg in Breitenberg. Herr Collenburg zeigte uns seine Zwerghuhnzucht und gab viele Informationen über diese Rasse. Wir durften sogar einzelne Hühner kraulen und auf den Arm nehmen.
Waldbaumläufer am Rensinger See
Rotdrossel aus dem Norden am Rensinger See
Wacholderdrossel im Garten
Buntspecht im Garten am Futterplatz
Kohlmeise im Garten
Besuch des Islandpferdehofes Draumur am 19.10.2019. Nach der Wanderung zum Pferdehof wurden wir durch den Chef begrüßt und durch den Stall geführt. Er machte und mit den Pferden und auch mit den Meerschweinchen bekannt.
Am 21.09.2019 fand wieder ein Treffen der NAJU Kellingusen statt. 8 motivierte Kinder und Betreuer schnippelten Zutaten für eine Kürbissuppe und sammelten Kastanien. Während die Kürbissupe vor sich hin köchelte, wurden Kastanienflieger gebastelt. Zum Abschluss gab es dann die leckere Kürbissuppe.
Am 24.08.2019 sind wir mit einer kleinen Gruppe mit Ketschern zu einem nahen Bach gewandert. Im Bach lebende Insekten wurden mit Hilfe eines Lupenbechers bestimmt und kleine Fische beobachtet. Aufgrund des warmen Sommerwetters hatten alle viel Spaß im und am Wasser.
Am 10.08.2019 zog die NAJU-Gruppe mit Bollerwagen und Müllzangen ausgerüstet von der QuarnstedterStr. um den Rensinger See und zurück. Neben allerhand Kleinigkeiten wurden in der Nähe des Grillplatzes insgesamt drei große Farbeimer, teilweise noch voll, entdeckt und geborgen.Der Bauhof der Stadt Kellinghusen übernahm die fachgerechte Entsorgung. Die Aktion machte allen Teilnehmern viel Spaß. Die Kinder hatten aber kein Verständnis für die wilden Müllablagerungen.